DIE LINKE-Verordnete spenden Sitzungsgelder an Spandauerinnen und Spandauer
Die Fraktion DIE LINKE in der BVV Spandau hat einen Solidarfonds zur finanziellen Unterstützung der Spandauerinnen und Spandauer eingerichtet. „Infolge explodierender Energie- und Lebenshaltungskosten wissen viele Menschen aktuell nicht, wie sie ihre Rechnungen bezahlen sollen und sparen schon jetzt an alltäglichen Ausgaben. Die Tatenlosigkeit der… Weiterlesen
„Menschenwürdige Hygiene in der Maulbeerallee gewährleisten!“ und weitere Anträge und Anfragen der Fraktion DIE LINKE zur 10. BVV am 19. Oktober 2022
Die Fraktion DIE LINKE in der BVV Spandau ersucht das Bezirksamt im Antrag 0452/XXI, um auf die Verbesserung der hygienischen Situation vor Ort hinzuwirken. Die Fraktion fordert, dass sich das Bezirksamt bei den zuständigen Stellen für die Priorisierung der Wiederherstellung der Wasserversorgung im Wohngebäude einsetzt und prüft, ob in den… Weiterlesen
Untragbare Situation für Gewobag-Mieter*innen in der Maulbeerallee
Die Fraktion DIE LINKE. in der BVV Spandau fordert von Gewobag, Bezirksamt Spandau und Senat gemeinsames und energisches Handeln im Sinne der Mieter*innen, um die untragbaren Zustände in der Maulbeerallee zügig zu beenden. Nach mehreren Bränden in jüngster Vergangenheit sind inzwischen zwei Gebäude praktisch unbewohnbar. „Seit unzähligen Monaten… Weiterlesen
Aus für den Spandauer Pflege-Campus
Der gemeinsame Ausbildungscampus von Vivantes und Charité kommt nun doch nicht nach Spandau. Dies erklärte kürzlich die Berliner Regierungskoalition und die Grüne Gesundheitssenatorin Ulrike Gote. Stattdessen wird der gemeinsame Pflegecampus der zwei landeseigenen Krankenhaus-betreiber voraussichtlich in das von Vivantes aufgegebene… Weiterlesen
Bedarfs- und fristgerechte Finanzierung der Schulsanierungen
In ihrer 9. Sitzung am 7. September 2022 hat die Spandauer Bezirksverordnetenversammlung den Antrag der Linksfraktion „Einsatz für bedarfs- und fristgerechte Finanzierung der Schulsanierungen“ angenommen. Mit diesem wird das Bezirksamt ersucht sich weiterhin gegenüber dem Senat für eine bedarfs- und fristgerechte Finanzierung und Sicherung… Weiterlesen
„Milieuschutzbeirat in Spandau einrichten“ und weitere Anträge und Anfragen der Fraktion DIE LINKE zur BVV am 7. September 2022
Die Fraktion DIE LINKE in der BVV Spandau fordert das Bezirksamt im Antrag 0373/XXI auf, einen Milieuschutzbeirat – ähnlich wie im Bezirk Neukölln oder Tempelhof-Schöneberg – zu bilden. Der Beirat dient der Evaluierung und Weiterentwicklung der Genehmigungskriterien des sozialen Erhaltungsrechts im Bezirk Spandau, wie auch die Beschäftigung mit… Weiterlesen
Massiver Wegfall von öffentlich geförderten Wohnungen
Abermals liefert das Bezirksamt Spandau erschreckende Zahlen zum Stand der Sozialwohnungen im Bezirk. Nachdem eine Anfrage der Fraktion Die Linke in der BVV Spandau im Jahr 2021 bereits den Wegfall von rund 5500 Sozialwohnungen bestätigte, musste diese Zahl nun nach oben korrigiert werden. Aus einer aktuellen Anfrage der Linksfraktion geht hervor,… Weiterlesen
Fraktion DIE LINKE Spandau verlost zehn 9-Euro-Tickets
Die Fraktion DIE LINKE in der BVV Spandau beteiligt sich an der Aktion #Ticketpaten und verlost zehn 9-Euro-Tickets an finanziell bedürftige Spandauerinnen und Spandauer. Die Aktion ist der Auftakt für den von der Fraktion aufgelegten Solidarfonds, in den die Verordneten Teile ihrer Sitzungsgelder einzahlen, um Menschen in Not in Spandau zu helfen.… Weiterlesen
Mehr Mülleimer für Spandau – LINKE lässt Bezirksamt handeln
Die Fraktion DIE LINKE in der BVV Spandau hat die umgehende Aufstellung von Mülltonnen am Fußgänger- und Radweg Hohenzollernring erwirkt. Die Kleine Anfrage XXI-092 der Linken Bezirksverordneten Sabine Knepel veranlasste das Bezirksamt dazu, zu handeln und bei der zuständigen BSR die Aufstellung von Mülleimern zu fordern. Diese handelte wiederum… Weiterlesen
„Pee for Free – Pinkeln ist ein Grundbedürfnis“ und weitere Anträge und Anfragen der Fraktion DIE LINKE zur BVV am 29. Juni 2022
Die Fraktion DIE LINKE in der BVV Spandau fordert das Bezirksamt im Antrag 0294/XXI auf, sich dafür einzusetzen, dass die Nutzung der öffentlichen City-Toiletten im Bezirk kostenlos für alle möglich ist. Analog zu dem Pissoir für Männer soll auch Frauen die Nutzung der geschlossenen Kabinen ohne eine Nutzungsgebühr von 50 Cent möglich sein. „Die… Weiterlesen