Die Linke in der BVV Spandau wird am 11. Dezember 2024 nicht am Außentermin der BVV Spandau bei der Bundeswehr in Berlin-Gatow teilnehmen. Seit der sogenannten „Zeitenwende“ erlebt das Land eine beispiellose Rückkehr des Militärischen. Auch in Spandau ist dies in der kommunalen Arbeit immer wahrnehmbarer, wie jüngste Anträge von CDU und FDP gezeigt… Weiterlesen

Aus der Antwort auf die Kleine Anfrage „Kitaplatzsituation in Spandau“ der Fraktion Die Linke in der BVV Spandau geht hervor, dass die Kitaplatzsituation in Spandau weiterhin angespannt bleibt. Entgegen des „Berliner Trends“, nach dem laut Presseberichten aufgrund einer sinkenden Geburtenrate wieder mehr Kitaplätze frei sind, steigt in Spandau die… Weiterlesen

Mit der Großen Anfrage 1594/XXI „Haushalt in Spandau – wie sieht es aus?“ fordert die Fraktion umfassende Antworten zur aktuellen Lage des Bezirks, den Auswirkungen der Haushaltssperre und den Perspektiven für 2025. Damit und mit dem Dringlichkeitsantrag 1626/XXI „Unkürzbar in Spandau! – Soziale und kulturelle Einrichtungen müssen bleiben“… Weiterlesen

Trotz eines entsprechenden Beschlusses in der Bezirksverordnetenversammlung, wurden die Pläne zur Schaffung einer Stelle „Beauftragte/r für Gute Arbeit“ im Bezirksamt Spandau abermals auf Eis gelegt. Bezirksbürgermeister Bewig führte letzte Woche im Ausschuss für Haushalt, Personal und Rechnungsprüfung aus, dass die Abteilung der… Weiterlesen

Zur kommenden Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Spandau am 23. Oktober 2024 legt die Fraktion Die Linke einen klaren Schwerpunkt auf verkehrspolitische Maßnahmen. Mit dem Antrag 1542/XXI „Ladestationen für Elektrofahrräder“ fordert die Fraktion die Einrichtung von Ladestationen an zentralen Orten wie der Altstadt, der Zitadelle und der… Weiterlesen

Aus der bisher unveröffentlichten Antwort vom 13. September zur Anfrage von Kristian Ronneburg (Die Linke) geht hervor, dass sich die Eröffnung des Kombibades Spandau Süd erneut verzögert - voraussichtlich auf 2026. Für die Sanierung, die bereits 2022 abgeschlossen sein sollte, ist weder eine Ausschreibung erfolgt noch sind die notwendigen Mittel… Weiterlesen

Zur kommenden Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Spandau am 25. September 2024 setzt die Fraktion Die Linke einen Schwerpunkt auf Maßnahmen zum Hitzeschutz. Mit den Anträgen 1507/XXI „Hitzeschutz umsetzen - Rathaus als Kühlzone nutzbar machen“ und 1504/XXI „Verschattung des „Büffelspielplatzes“ Teltower Straße erhöhen – Kleine Kinder… Weiterlesen

Aus der Antwort auf die schriftliche Anfrage (Drucksache 19 / 19 911) der beiden Linken Abgeordneten im Berliner Abgeordnetenhaus Kristian Ronneburg und Niklas Schenker geht hervor, dass das Projekt für ein Fahrradparkhaus vorerst beendet wird. Zuvor wies eine Machbarkeitsstudie die Machbarkeit des Projektes nach. Zu der vorläufigen Beendigung des… Weiterlesen

Am 27.01.2025 jährt sich zum 80. Mal die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau. Zu diesem Anlass hatte die Linksfraktion einen Antrag für ein jährliches bezirkliches Gedenken zum Tag der Opfer des Nationalsozialismus in die BVV eingebracht. Dieser Antrag fand in der Bezirksverordnetenversammlung keine Mehrheit, obwohl ein solches… Weiterlesen

In der kommenden Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Spandau wird erneut der Antrag der Fraktion Die Linke abgelehnt, das dringend benötigte Pilotprojekt „Schulgesundheitsfachkräfte“ zu starten. Dies ist bereits der dritte Versuch der Linksfraktion, ein solches Projekt in Spandau zu etablieren, nachdem ähnliche Initiativen in anderen Berliner… Weiterlesen