Willkommen

auf der Website der Linksfraktion der BVV-Spandau!

Hier erfahren Sie alles über uns, unsere Arbeit in der BVV und alles, was rund um den Bezirk Spandau passiert.

Einen Überblick über alle Events, Veranstaltungen und Tätigkeiten der Fraktion erhalten Sie in unserem Newsletter.

Gerne können Sie uns Fragen stellen und Feedback geben! 

 

 

Ab ins Rathaus!

Was braucht Spandau? Was soll sich verändern?

Offene Sprechstunde:
Mittwoch 13-15 Uhr oder Termine auf Anfrage

Solidarfonds

Wir helfen dort, wo der Kapitalismus versagt

unbürokratisch und direkt

Jetzt Geld aus dem Solidarfonds beantragen

Schimmel Hotline

Lassen Sie sich beraten, welche Rechte Sie haben
und welche Schritte jetzt wichtig sind

Wir helfen Ihnen – kostenlos und professionell!

Schicken Sie uns gerne eine E-Mail (kontakt@linksfraktion-spandau.de) mit Ihren
Kontaktdaten, einer kurzen Beschreibung des
Problems und ggf. Bilder des Schimmels. Oder Sie
rufen einfach an unter (030) 90279 2224 (Mo-Fr. 11-15 Uhr)

Der Bezirksverband der Spandauer Linken hat seine Geschäftsstelle in der Pichelsdorfer Str. 138, 13595 Berlin.

Aktuelle Presseerklärungen

Politische Arbeit statt Get-Together im Offizierskasino – Linke nimmt nicht an BVV-Außentermin bei der Bundeswehr teil

Die Linke in der BVV Spandau wird am 11. Dezember 2024 nicht am Außentermin der BVV Spandau bei der Bundeswehr in Berlin-Gatow teilnehmen.
Seit der sogenannten „Zeitenwende“ erlebt das Land eine beispiellose Rückkehr des Militärischen. Auch in Spandau ist dies in der kommunalen Arbeit immer wahrnehmbarer, wie jüngste Anträge von CDU und FDP gezeigt haben. Nicht zuletzt ist auch der geplante Besuch bei der Bundeswehr ein deutliches Zeichen dafür wie das Militärische in Deutschland wieder „normalisiert“ werden soll. Dabei braucht es Frieden und soziale Gerechtigkeit statt Militarisierung und Sozialabbau.
Die drei Verordneten der Linksfraktion werden den Abend daher nutzen, um sich im Rahmen eines Basis-Brainstormings der inhaltlichen Arbeit zu widmen und gemeinsam mit der Parteibasis und weiteren Interessierten die Weichen für die politischen Ziele im kommenden Jahr zu stellen. Statt einem Händeschütteln mit Vertreterinnen und Vertretern der Bundeswehr sollen so weitere Ideen für die kommunale Arbeit gesammelt werden.
Fraktion