0073/XXI - Obdachlosigkeit in Spandau
Wie viele Obdachlose leben im Bezirk? (Stichtag 31.12.2021) 1.1 Gibt es Erkenntnisse aus der „Nacht der Solidarität“? 2. Welche Entwicklungen beobachtet das Bezirksamt in den letzten 5 Jahren? 2.1 Ist eine besondere Entwicklung im Verlauf der Corona-Pandemie zu beobachten? 3. Welche Hilfsangebote gibt es?… Weiterlesen
0072/XXI - Corona an Spandauer Schulen
1. Wie viele Schulen in Spandau sind derzeit aufgrund von Corona a) geschlossen, b) in eingeschränktem Betrieb (Wechselunterricht o.Ä.) oder c) in Normalbetrieb? 2. Wie hoch liegt die Inzidenz in den Spandauer Schulen im Berliner Vergleich und wie hat sie sich in den letzten Wochen entwickelt? 3. Wie viele a) SuS, b) LuL und c) weiteres… Weiterlesen
0071/XXI - Situation in der Heerstraße Nord
1. Welche Erkenntnisse hat das Bezirksamt über die Brandserie, die die Großsiedlung Heerstraße Nord in den letzten Monaten heimgesucht hat? 2. Welche Schritte hat das Bezirksamt unterstützend bei der Aufklärung und Beendigung der Brandserie tätig zu werden? 2.1. Wurde ggf. die Idee einer konzertierten Aktion mit anderen stake holdern wie der… Weiterlesen
0070/XXI - Modellprojekt Schulgesundheitsfachkräfte endlich umsetzen! (II)
Das Bezirksamt wird aufgefordert, im kommenden Doppelhaushalt mindestens eine Stelle einer Schulgesundheitsfachkraft im Gesundheitsamt zu schaffen, die an den Spandauer Schulen eingesetzt werden soll. Begründung Bereits in der letzten Legislaturperiode hatte die BVV Spandau beschlossen, das Modellprojekt der Schulgesundheitsfachkräfte umzusetzen… Weiterlesen
0069/XXI - Milieuschutz für Stresow
Das Bezirksamt wird ersucht, schnellstmöglich alle erforderlichen Maßnahmen einzuleiten, um unverzüglich eine Satzung zur Erhaltung der Zusammensetzung der Wohnbevölkerung gemäß § 172 (1) 2. BauGB (Milieuschutz) für das Quartier Stresow zu erlassen. Begründung Der Verdrängungsdruck durch u.a. die Mietentwicklung in den übrigen Bezirken Berlins… Weiterlesen
0068/XXI - Kostenfreie bezirkliche Mieterberatung im Bezirk sinnvoll erweitern!
Das Bezirksamt wird aufgefordert, die Streichung von Stunden der kostenfreien bezirklichen Mieterberatung in der Heerstraße Nord zurückzunehmen und den Standort Magistratsweg/Brunsbütteler Damm mit zusätzlichen Stunden aufzubauen. Begründung Nach Berichten (vgl. https://www.staaken.info/2022/01/amv-mieterberatung-jetzt-2-x-in-staaken/) sind der… Weiterlesen
0066/XXI - Interkulturelle Fortbildung der Verwaltung
Das Bezirksamt wird beauftragt, verpflichtende regelmäßig stattfindende interkulturelle Fortbildungen für Mitarbeitende der Verwaltung einzuführen. Insbesondere für die Mitarbeitenden, die direkten Kontakt zu Besucher*innen haben. Begründung Die im Haushaltsplan vorgesehenen Gelder für Fortbildungen innerhalb der Ämter im Bezirksamt wurden in der… Weiterlesen
0065/XXI - Beauftragte/r für Gute Arbeit
Das Bezirksamt wird ersucht, im Rahmen der Aufstellung des Doppelhaushalts 2022/23 Mittel für die Schaffung einer neuen Planstelle für eine/n »Beauftragte/n für Gute Arbeit« zu berücksichtigen und so eine entsprechende Stellenbesetzung bereits ab 2023 zu ermöglichen. Begründung Es ist erklärtes Ziel der Landesregierung gemäß Koalitionsvertrag… Weiterlesen
Was bewegt Sie?
Was sollte uns bewegen?
Was soll sich in Spandau bewegen?
BürgerInnen-Sprechstunde der Fraktion Die LINKE in der BVV Spandau
in der Pichelsdorfer Straße 138
Einfach vorbeikommen!
Nächsten Termine:
Donnerstag, 1. Juni 2023, 17-19 Uhr
Donnerstag, 8. Juni 2023, 17-19 Uhr
Donnerstag, 22. Juni 2023, 17-19 Uhr
Donnerstag, 6. Juli 2023, 17 - 19 Uhr
Kontakt
Fraktion DIE LINKE. in der BVV Spandau
Carl-Schurz-Str. 2/6 (Raum 1214a, 2. OG im Nebengebäude)
13597 Berlin,
Telefon: (030) 90279 2224
kontakt@linksfraktion-spandau.de
Offene Sprechstunde:
Mittwoch 12-14 Uhr
Oder Termine auf Anfrage

BVV-Spandau: Aktuelle Sitzungen
Der Bezirksverband in Spandau
Der Bezirksverband der Spandauer Linken hat seine Geschäftsstelle in der Pichelsdorfer Str. 138, 13595 Berlin.
Die Webseite ist unter www.die-linke-spandau.de zu erreichen.