0559/XXI Umbenennung im Stillen - Wie wichtig ist dem Bezirksamt die Erinnerungskultur?
Wir fragen das Bezirksamt:
- Wie aus der Presse hervorgeht (https://www.morgenpost.de/bezirke/spandau/article236889593/Spandau-Stille-Umbenennung-des-Elkartwegs-wirft-Fragen-auf.html) fand die Umbenennung des Elkartwegs in Erna-Koschwitz-Weg weder mit einem öffentlichen feierlichen Akt noch unter der Beteiligung der Anwohnenden statt. Wie ist dieses Vorgehen des Bezirksamtes zu erklären?
- Unter welchen Voraussetzungen entscheidet sich das Bezirksamt bei der Umbenennung einer Straße bzw. eines Platzes für einen öffentlichen Akt?
- Sieht das Bezirksamt keine Notwendigkeit, die Umbenennung einer Straße, welche zuvor nach einem NS-Kriegsverbrecher, der maßgeblich an der Deportierung von Jüdinnen und Juden während der Nazi-Zeit beteiligt war, zugunsten einer verdienten und sehr geschätzten Anwohnerin (Erna Koschwitz) öffentlich zu zelebrieren?
- Plant das Bezirksamt im Angesicht der Enttäuschung der Anwohnenden sowie Teilen der Öffentlichkeit die Umbenennung der Straße in der näheren Zukunft noch einmal öffentlichkeitswirksam zu zelebrieren?
Was bewegt Sie?
Was sollte uns bewegen?
Was soll sich in Spandau bewegen?
BürgerInnen-Sprechstunde der Fraktion Die LINKE in der BVV Spandau
in der Pichelsdorfer Straße 138
Einfach vorbeikommen!
Nächsten Termine:
Donnerstag, 1. Juni 2023, 17-19 Uhr
Donnerstag, 8. Juni 2023, 17-19 Uhr
Donnerstag, 22. Juni 2023, 17-19 Uhr
Donnerstag, 6. Juli 2023, 17 - 19 Uhr
Kontakt
Fraktion DIE LINKE. in der BVV Spandau
Carl-Schurz-Str. 2/6 (Raum 1214a, 2. OG im Nebengebäude)
13597 Berlin,
Telefon: (030) 90279 2224
kontakt@linksfraktion-spandau.de
Offene Sprechstunde:
Mittwoch 12-14 Uhr
Oder Termine auf Anfrage

BVV-Spandau: Aktuelle Sitzungen
Der Bezirksverband in Spandau
Der Bezirksverband der Spandauer Linken hat seine Geschäftsstelle in der Pichelsdorfer Str. 138, 13595 Berlin.
Die Webseite ist unter www.die-linke-spandau.de zu erreichen.