0493/XXI Studie zur Historie des Spandauer Rathauses in der NS-Zeit in Auftrag geben
Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen:
Das Bezirksamt wird ersucht, eine Studie in Auftrag zu geben, um die Historie des Spandauer Rathauses, seines Nebengebäudes und ggf. weiterer zugehöriger Liegenschaften während der NS-Zeit, besonders in seiner Funktion als Regimentswache, aufzuarbeiten, und diese Studie im Anschluss öffentlichkeitswirksam zu präsentieren.
Begründung:
In seiner Beantwortung der Kleinen Anfrage XXI-065 „Die Sturmabteilung und ihre Verbrechen in Spandau“, die sich mit der Funktion des Spandauer Rathauses als Regimentswache der SA befasst, schreibt das Bezirksamt: „Die Anfrage würde einen Umfang einer Forschungsarbeit umfassen.“ Zwar liegen bereits einige Publikationen zu der Thematik „NS-Terror in Spandau“ vor, doch scheinen diese noch nicht alle Aspekte der verhängnisvollen Zeit von 1933 bis 1945 zu erörtern. Die Studie könnte vorhandene Lücken schließen helfen.
Was bewegt Sie?
Was sollte uns bewegen?
Was soll sich in Spandau bewegen?
BürgerInnen-Sprechstunde der Fraktion Die LINKE in der BVV Spandau
in der Pichelsdorfer Straße 138
Einfach vorbeikommen!
Nächsten Termine:
Donnerstag, 1. Juni 2023, 17-19 Uhr
Donnerstag, 8. Juni 2023, 17-19 Uhr
Donnerstag, 22. Juni 2023, 17-19 Uhr
Donnerstag, 6. Juli 2023, 17 - 19 Uhr
Kontakt
Fraktion DIE LINKE. in der BVV Spandau
Carl-Schurz-Str. 2/6 (Raum 1214a, 2. OG im Nebengebäude)
13597 Berlin,
Telefon: (030) 90279 2224
kontakt@linksfraktion-spandau.de
Offene Sprechstunde:
Mittwoch 12-14 Uhr
Oder Termine auf Anfrage

BVV-Spandau: Aktuelle Sitzungen
Der Bezirksverband in Spandau
Der Bezirksverband der Spandauer Linken hat seine Geschäftsstelle in der Pichelsdorfer Str. 138, 13595 Berlin.
Die Webseite ist unter www.die-linke-spandau.de zu erreichen.